FR DE

Palettierroboter – Typen und Vorteile

Der effiziente Transport von Produkten zu und von Ihrem Herstellungsprozess kann einen erheblichen Einfluss auf die Rentabilität Ihres Unternehmens haben. Um hocheffizient zu sein, muss der Prozess schnell, produktsicher und benutzerfreundlich sein. Darüber hinaus dürfen beim Transportprozess mit Roboterpalettierer keine Engpässe und andere Unannehmlichkeiten auftreten, die die Transportgeschwindigkeit beeinträchtigen oder die transportierten Produkte beschädigen könnten.

Mithilfe eines Palettierroboters können Sie den Prozess des Stapelns von Produkten auf Paletten automatisieren. Einer der großen Vorteile des Palettierroboters ist die Tatsache, dass er sowohl zum Palettieren als auch zum Depalettieren von Produkten verwendet werden kann.

Heute ist allgemein bekannt, dass ein Palettierroboter viele Aufgaben lösen kann, die mit den früher weit verbreiteten konventionellen Palettierern nicht gelöst werden konnten.

Palettierroboter vs. konventioneller Palettierer

Konventionelle Palettiermaschinen begleiten uns seit mehr als einem halben Jahrhundert und nehmen in der Verpackungsindustrie noch immer einen wichtigen Platz bei der Verpackung verschiedener Produkte ein. Dennoch können wir mit einem Palettierroboter immer häufiger qualitativ bessere und effizientere Lösungen anbieten, die nicht nur effizienter und flexibler, sondern auch präziser sind.

Wie ihre konventionellen Verwandten, Roboter-Palettierer verwenden häufig ein Zufuhrband. Sie richten die Artikel jedoch nicht aus, indem sie sie auf dem Band anstoßen oder verschieben. Stattdessen werden einzelne Produkte von einem Roboter angeordnet. Ein Roboter zum Palettieren kann dies tun, indem er das Produkt dreht oder an eine bestimmte Position auf der Palette hebt.

Wie bei anderen Dingen haben sowohl der konventionelle als auch der Roboterpalettierer Vor- und Nachteile. So wird es beispielsweise schwierig sein, die Betriebsgeschwindigkeit eines konventionellen Palettierers zu übertreffen, der ebenfalls bis zu 200 Kartons/Minute verarbeiten kann.

Roboter-Palettierer hingegen eignen sich hervorragend für die Handhabung des Produkts – sie drehen Kartons mit Etiketten zur Präsentation oder stapeln Eimer und Säcke. Da sie häufig langsamere Aufgaben wie das Drehen von Produkten übernehmen, ist ihr Durchsatz variabler als bei herkömmlichen Palettierern.

Arten von Palettierrobotern

Es gibt verschiedene Arten von Palettierungsrobotern, die wir verwenden, um Lösungen für eine bestimmte Herausforderung zu finden.

Sockelroboter

Dabei handelt es sich eigentlich um eine armähnliche Maschine, die auf einem Sockel montiert ist. Ein Palettierroboter hat normalerweise 4 Achsen, aber bei Bedarf können auch 5 oder 6 installiert werden. Die Anzahl der Achsen bestimmt, wo und wie sich der Roboter bewegen kann. Ihre Tragfähigkeiten reichen von einigen Pfund bis über einer Tonne. Eine einzelne Einheit kann so programmiert werden, dass sie mehrere Linien palettiert, oder bei Hochgeschwindigkeitsvorgängen können mehrere Einheiten eine einzelne Linie palettieren.

Die Funktionsweise dieser Palettierroboter ist relativ einfach. Die Paletten werden in einem dafür vorgesehenen Bereich gestapelt. Sie können von Hand dorthin gelangen oder über eine Transportlinie dorthin gebracht werden. Ein Roboter mit einem Greifer, der je nach zu verpackendem Produkt ausgewählt wird, nimmt das Produkt auf und bewegt es auf die Palette.

Anwendung eines Palettierroboters im Portalstil

Ein Portal ist eine Rahmenkonstruktion mit seitlichen Stützen und einer Überkopfspanne; ein an einem Portal hängender Palettierroboter wird als Portalpalettierer bezeichnet.

Solche Roboterpalettierer werden am häufigsten beim Verpacken schwerer Produkte eingesetzt. Dadurch arbeitet der Roboter mit einer geringeren Geschwindigkeit. Der Roboter kann sowohl den Transfer einzelner Produkte als auch das Stapeln von Produkten in Lagen oder Reihen übernehmen.

Schichtbildungsstil

Bei der lagenbildenden Palettierrobotertechnik handelt es sich häufig um eine Reihe von Robotern, von denen jeder eine eigene Aufgabe hat.

Ein Roboter auf einem Podest, der entlang eines Förderbands positioniert ist, ergibt eine einfache Einrichtung. Das Produkt wird vom Palettierroboter auf dem Förderband bewegt und positioniert, so dass es bei Erreichen des Endanschlags bereits richtig für seine Lage ausgerichtet ist. Der Endanschlag ist

de_DE_formalDeutsch (Sie)